die Gelehrsamkeit

die Gelehrsamkeit
- {erudition} học thức, uyên bác, tính uyên bác - {learning} sự học, sự hiểu biết, kiến thức - {scholarship} sự học rộng, sự uyên thâm, sự uyên bác, sự thông thái, học bổng = ein Wunder an Gelehrsamkeit {a prodigy of learning}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelehrsamkeit, die — Die Gelehrsamkeit, plur. inus. von dem Beyworte. 1) Die Fähigkeit und Bereitwilligkeit etwas zu lernen, oder mit dem Gemüthe zu fassen, die Gelehrigkeit; doch nur im Oberdeutschen. 2) Die gründliche Erkenntniß vieler mit einander verbundener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelehrsamkeit — 1. Es gehört mehr zur Gelehrsamkeit als Erbsen lesen. »Die Gelehrsamkeit ist bei vielen nur ein Prügel im Rade ihrer gesunden Vernunft.« (Welt und Zeit, V, 265, 505.) 2. Gelehrsamkeit ist eine gute Saat, bringt aber Frucht erst spat.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — Belesenheit * * * Ge|lehr|sam|keit [gə le:ɐ̯za:mkai̮t], die; (geh.): große, meist wissenschaftlich fundierte Bildung, verbunden mit einer regen geistigen Betätigung: die Gelehrsamkeit dieser Mönche ist bekannt. * * * Ge|lehr|sam|keit 〈f. 20;… …   Universal-Lexikon

  • Die Christenheit oder Europa — Europa ist eine Rede von Novalis (Friedrich von Hardenberg), die 1799 entstand und 1802 erstmals in Auszügen im Druck erschien. Der erste vollständige Abdruck stammt aus dem Jahr 1826 (in der 4. Auflage der „Schriften“). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit, oft auch Gelehrheit, ist das – heute weitgehend ungebräuchliche – Wort des 17. bis 19. Jahrhunderts für akademische, universitäre, wissenschaftliche Bildung eines Menschen, für die wissenschaftliche Qualität einer bestimmten Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit. Zu bestimmen, was und wie viel Frauen aus dem Füllhorne der Wissenschaft sich aneignen sollen, ist schwer; eigentliche Gelehrsamkeit, nämlich erschöpfende Kenntniß aller Theile eines wissenschaftlichen Faches, sei nie das Ziel… …   Damen Conversations Lexikon

  • Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit, der Inbegriff wissenschaftlicher Kenntnisse im objectiven u. der Besitz derselben im subjectiven Sinne. In dem Alterthum hatte die höhere Bildung der Griechen u. Römer keine sehr große Ausdehnung, sie ging mehr in die Tiefe als in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit,die:⇨Wissen(1) Gelehrsamkeit→Wissen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gelehrsamkeit — (Gelahrtheit) ist im objektiven Sinne der Inbegriff wissenschaftlicher Kenntnisse, im subjektiven der Besitz von solchen, also die notwendige Eigenschaft des Gelehrten. Im engern Sinne versteht man unter G. noch besonders einen vornehmlich im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Hunde und die Wölfe — erschien 1940 mit dem französischen Titel „Les chiens et les loups“ in Paris und ist der letzte zu Lebzeiten von Irène Némirovsky veröffentlichte Roman. Er wurde 2007 in Deutschland herausgebracht und setzt die mit der postumen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”